Winterschutz für Palmen und exotische Pflanzen.

Slide 1

Login

Winterschutz einer Phoenix canariensis

DSC 0016

Wintereinzug im Januar 2014



Video: Winterschutzaufbau Trachycarpus im Januar 2017

DSC 0213

Wer ist online

Aktuell sind 26 Gäste und keine Mitglieder online

unser mediterranes Pflanzenangebot


Die Winterschutzschläuche Erzgebirge eignen sich besonders gut für kalte Gegenden. Der 5-lagige Aufbau aus besonders dichtem Jutegewebe und einer eingenähten 2,5 cm dicken Climashild Apex Isolation bietet ihren Pflanzen größtmöglichen Schutz bei extremsten Bedingungen. Das Material ist zudem sehr atmungsaktiv und feuchtigkeitsunempflindlich. Dies verhindert die Bildung von Schimmel,Herzfäule und die oftmals typischen Erfrierungen, der am Schutz anliegenden äußeren Blattpartien. Die Schutzschläuche Erzgebirge sind dazu flexibel einsetzbar, können einfach und platzsparend gelagert werden und sind in wenigen Minuten angebracht und einsatzbereit. Die gute Isolation spart zudem Energie und macht eine zusätzliche Beheizung der Palme in dem meisten Fällen überflüssig.


alle Vorteile auf einem Blick:

  • flexibel einsetzbar
  • schnell aufgebaut
  • 5-lagiger Aufbau
  • sehr gute Isolation durch Climashield Apex Lage
  • einfach und platzsparend zu lagern
  • atmungsaktiv
  • verhindert Anfrieren der äußeren Blattpartien
  • energiesparend

Der Winterschutzschlauch Erzgebirge kann im späten Herbst angelegt werden und verbleibt bis zum Einsetzen grenzwertiger Witterung offen am Boden liegend. Bei Bedarf kann der Schlauch dann einfach über die Palme gezogen und oben verschlossen werden. Sobald sich das Wetter bessert, kann der Schlauch wieder geöffnet oder nach unten gezogen werden. Durch diese einfache Methode muss die Palme nicht den ganzen Winter über im Schutz verschwinden und bereichert den Garten auch an schönen Wintertagen.
Um das Anlegen des Schutzes zu erleichtern empfielt sich der Einsatz wiederverschließbarer Blattbinder, mit dessen Hilfe sich die Krone auf ein kompaktes Maß zusammenhalten lässt.