Winterschutz für Palmen und exotische Pflanzen.

Slide 1

Login

Winterschutz einer Phoenix canariensis

DSC 0016

Wintereinzug im Januar 2014



Video: Winterschutzaufbau Trachycarpus im Januar 2017

DSC 0213

Wer ist online

Aktuell sind 23 Gäste und keine Mitglieder online

Winterschutz nur dann wenn er wirklich nötig ist.

05.01.2016:

Gerade in milden Wintern wird oftmals zu übereifrig geschützt und damit mehr Schaden angerichtet als Nutzen. Auch beim Winterschutz zu von Palmen gilt: So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Viele Palmen besitzen von Natur aus eine gute Winterhärte, die man auch nutzen sollte. Leichte bis moderate Fröste machen einigen Arten nichts aus. Selbst leichter Dauerfrost bis ca. -5 Grad wird von einigen Palmen gut vertragen und liegt im Bereich dessen, was die Pflanzen auch vom natürlichen Standort her gewohnt sind. Es ist also durchaus artgerecht, die Palmen auch im eigenen Garten mal Frösten auszusetzen. Ein sinnvoller Winterschutz beginnt dann, wenn die natürliche Toleranzgrenze der Pflanze erreicht ist. Bei Trachycarpus fortunei, der chin. Hanfpalme, beginnt diese Grenze bei etwa -10 Grad oder länger anhaltenenden Dauerfrost von -5/-6 Grad. Zwergpalmen, Chamareops humilis sollten ab etwa -7 Grad gut geschützt werden. Vorübergehendes und moderates Winterwetter macht den Pflanzen nichts aus.
Man muss die Palmen also nicht schon im Oktober mit den ersten leichten Frösten einpacken, und dann bis März so stehen lassen. Sinnvoller ist es, alles nötige bereit zu legen, evtl. die Blattkrone und Schutzgestelle anzubringen, und die Palmen so lang offen stehen zu lassen, bis die Wetterlage es erforderlich macht, den Schutz zu verschließen.


unser mediterranes Pflanzenangebot

Example of Category Blog layout (FAQs/General category)


What are the requirements to run Joomla

Created on Monday, 11 August 2008 02:42 Published on Tuesday, 10 October 2006 08:00 Hits: 1363

Joomla! runs on the PHP pre-processor. PHP comes in many flavours, for a lot of operating systems. Beside PHP you will need a Web server. Joomla! is optimized for the Apache Web server, but it can run on different Web servers like Microsoft IIS it just requires additional configuration of PHP and MySQL. Joomla! also depends on a database, for this currently you can only use MySQL.

Many people know from their own experience that it's not easy to install an Apache Web server and it gets harder if you want to add MySQL, PHP and Perl. XAMPP, WAMP, and MAMP are easy to install distributions containing Apache, MySQL, PHP and Perl for the Windows, Mac OSX and Linux operating systems. These packages are for localhost installations on non-public servers only.
The minimum version requirements are:
  • Apache 1.x or 2.x
  • PHP 4.3 or up
  • MySQL 3.23 or up
For the latest minimum requirements details, see Joomla! Technical Requirements.

Impressionen im Juni 2016




Dezember 2014