Winterschutzaufbau im Zeitraffer am 5.1.2017
Winterschutz einer Trachycarpus fortunei (ca. 50 Blätter), Aufbauzeit 15 min, Schutzhöhe 3m:
verwendet werden:
1x Bindegestell
1x Kronemodul
4x Erweiterungsmodul
1x Premium Winterschutzhülle Basic Stufe 2, mit Zuggurt
Einziges Hilfsmittel ist eine Teleskopstange zum Richten der Winterschutzhülle.
Im Hintergrund ist der bereits aufgebaute Winterschutz einer Musa-Sikkimensis (Premium Winterschutzhülle D=0,8m L=3m Stufe 3) zu sehen.
Hier die selbe Palme nach dem Abbau des Winterschutzes am 15.2.2017. Der Januar 2017 war hier durchgehend frostig und kalt mit länger anhaltenden Dauerfrostphasen. Die Durchschnittstemperatur am Standort betrug fast genau -2 Grad, der absolute Tiefstwert lag bei -13,1 Grad. Die Palme war über gut 5 Wochen hinweg vollständig in der Premium Winterschutzhülle verschlossen. Ab Anfang Februar wurde bei einsetzender Milderung der Schutz tagsüber am Reißverschluss geöffnet.
ein weiteres Foto vom 20.2.2017 (im Hintergrund der Schutz einer Phoenix canariensis in Lüftungsstellung):
Foto vom 4.7. 2017: Die vergangenen Monate hat es immer ausreichend geregnet, die Palme wächst außerordentlich gut dieses Jahr.
September 2018:
In diesem Jahr hat vor allem die Trockenheit große Probleme bereitet. Mit einem Jahresniederschlag in 2018, von nicht mal 300mm, muss die Palme mit weit weniger auskommen, als ihr eigentlich recht wäre. Trotzdem ist die Palme wieder sehr gut gewachsen. Nicht auszudenken, welcher Zuwachs mit ausreichend Niederschlag erreicht worden wäre.
Oktober 2019: